Generalversammlung 2020
Premiere mit hoher Beteiligung

Rechtsanwalt und Notar Peter Stadelmann aus Luzern gibt die Abstimmungsresultate bekannt.
Zum ersten Mal in der Geschichte der abl fand die 96. Generalversammlung auf schriftlichem Weg statt. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind bei den vorgelegten Geschäften den Empfehlungen des Vorstands gefolgt.
Die schriftliche Form der Generalversammlung führte zu einer deutlich höheren Stimmbeteiligung (21.3 Prozent) als bei einer physischen Durchführung. Bei fast 2500 teilnehmenden Genossenschaftsmitgliedern konnte der abl-Vorstand an der Restversammlung vom Freitag, 11. September 2020 zudem eine breite Zustimmung zu den Geschäften feststellen (Siehe Tabelle): Mit grosser Mehrheit wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt und die Jahresrechnung genehmigt. Ebenso wurde Nicole Renggli-Frey deutlich in den Vorstand gewählt, die bisherigen Vorstandsmitglieder Dorothea Zünd-Bienz und Patrick Markmiller klar für weitere drei Jahre bestätigt. Die für die weitere Zusammenarbeit in Kooperationen wichtigen Statutenänderungen fanden erfreuliche Zustimmung und der Rahmenkredit von 20 Mio. Franken wurde deutlich bestätigt. Der Vorstand freut sich über das entgegengebrachte breite Vertrauen von so vielen Mitgliedern.
Mitwirkung bleibt auf Projektebene
Der Antrag eines abl-Mitglieds für eine Statutenänderung (Traktandum 8, Projektorganisation Kostenmiete) wurde mit 48 Prozent Ja-Stimmen zu 52 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Eine Statutenänderung würde eine Zweidrittelmehrheit bedingen; so wären insgesamt 1324 Stimmen notwendig gewesen, um den Antrag durchzubringen. Die Mehrheit ist daher der Argumentation des Vorstands gefolgt, dass die Organisation der Mitwirkung in einem Projekt nicht auf Statutenebene erfolgen kann.
Wie weiter bei der Kostenmiete
Der Vorstand nimmt dieses Resultat dennoch als Anliegen der Genossenschafterinnen und Genossenschafter für mehr Mitwirkung beim Thema Kostenmiete sehr ernst und plant einen Austausch in geeigneter Form (zum Beispiel Echoraum). Die Diskussion kann jedoch erst aufgrund einer konkreten Grundlage erfolgen, die derzeit für das Herbstseminar des Vorstands im November vorbereitet wird. Die genossenschaftliche Partizipation ist ein wichtiges Anliegen der abl und wird in Prozessen zu gesamtgenossenschaftlichen Fragen aktiv gestaltet.
Die Abstimmungsresultate im Überblick
Traktandum | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Enthaltungen | Leer/ungültig |
3 c) Genehmigung der Jahresrechnung 2019 | 2380 | 26 | 66 | 13 |
3 d) Entlastung des Vorstands | 2330 | 46 | 88 | 21 |
3 e) Verwendung des Bilanzgewinns | 2239 | 48 | 171 | 27 |
3 f) Verzinsung Pflichtanteilkapital mit 1% / Genossenschaftskapital mit 2% | 2278 | 83 | 108 | 16 |
4 a) Teilrevision der Statuten: Ergänzung von Kooperationen und Beteiligungen | 2118 | 134 | 214 | 19 |
4 b) Teilrevision der Statuten: Neuregelung / Angleichung Kompetenzsummen für Urabstimmungen / Generalversammlungen im Zusammenhang mit Aufnahmen von Kooperationen/Beteiligungen | 2072 | 154 | 238 | 21 |
5) Verlängerung des Rahmenkredits von CHF 20 Millionen um weitere fünf Jahre | 2253 | 74 | 141 | 17 |
6 a) Neuwahl von Nicole Renggli-Rey, Beckenried, als Vorstandsmitglied | 2264 | 76 | 121 | 24 |
6 b) Wiederwahl von Patrick Markmiller, Kastanienbaum und Dorothea Zünd-Bienz, Hochdorf, als Vorstandsmitglied | 2301 | 61 | 102 | 21 |
6 c) Wiederwahl BDO AG als Revisionsgesellschaft | 2292 | 60 | 109 | 24 |
8) Statutenänderung: Erarbeitung Kostenmietmodell | 963 | 1023 | 474 | 25 |
Unterlagen zur Generalversammlung
PDFs zum Herunterladen
- Schreiben an die Mitglieder – Zustellung der Unterlagen (25. August 2020)
- Schreiben an die Mitglieder – Schriftliche Durchführung der Generalversammlung (7. August 2020)
- Erste Generalversammlung ohne Mitglieder (magazin 08/2020)
- Erläuterungen zur Verordnung 3 vom 19. Juni 2020 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19-Verordnung 3; SR 818.101.24)
- COVID-19: Allgemeinverfügung über zusätzliche Massnahmen im Kanton Luzern zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie vom 15. Juli 2020