Editorial

Weiterbauen

 

Baustellen gehören für eine Baugenossenschaft selbstredend zur täglichen Arbeit. An der aktuell grössten Baustelle der abl arbeiten aber keine Bagger und Kräne, sondern unser Geschäftsleiter Armando Wigger mit seinem Team. Er leitet die Umsetzung des neuen Mietzinsreglements und damit verbunden des neuen Kostenmiete-Modells. Dieses bringt einheitliche, transparente Mieten und für die abl Mindereinnahmen von über einer Million Franken. Während viele profitieren, sind einzelne Mieterinnen und Mieter mit teils markanten Mietzinserhöhungen konfrontiert. Deshalb erklärte die abl an Infoveranstaltungen die Gründe für den Anstieg und welche Unterstützungsmöglichkeiten für die Betroffenen bestehen. Lesen Sie hier ein erstes Fazit von Armando Wigger zu diesen teils emotionalen, aber sehr wertvollen Veranstaltungen.

Fröhlicher war die Stimmung am Willkommensapéro für die letzten neuen Mieterinnen und Mieter im Obermaihof. Es setzte den Schlusspunkt hinter eine Baustelle, auf deren Ende wohl einige sehnlich gewartet haben – dauerte doch die Gesamterneuerung des Obermaihofs rund fünf Jahre. Betrachtet man aber das Resultat, hat sich das Warten gelohnt!

Noch etwas länger gedulden muss man sich an der Industriestrasse, bis die letzten Mieterinnen und Mieter eingezogen sind. Wer sich jetzt schon durch die Grundrisse der einzelnen Wohnungen – auch derjenigen unserer Kooperationspartner – klicken will, kann dies mit dem neuen Wohnungsfinder der Kooperation Industriestrasse tun. 

Die abl wäre aber nicht die abl, wenn es für ihre Mitglieder nicht auch die Möglichkeit gäbe, selbst mitzubauen: Wir laden Sie herzlich ein, in den Fokusgruppen zum Projekt «meine.abl» mitzumachen. So bauen wir gemeinsam weiter: An unseren Projekten, Baustellen und an der Zukunft unserer Genossenschaft.