Zahlen und Fakten

Wohnen bei der abl – einfach gesünder?

Im Mai wird die abl 99-jährig. Feiern darf sie diesen Geburtstag zusammen mit neun Mitgliedern. Insgesamt erreichen im Vergleich mit der Bevölkerung der Stadt Luzern durchschnittlich mehr abl-Mieter und -Mieterinnen ein hohes Alter.

Vergleichen wir das Durchschnittsalter unserer Mieterinnen und Mieter mit dem städtischen Durchschnitt, fallen zwei Dinge auf: Bei der abl wohnen mehr Menschen über 80, aber auch mehr unter 20. Woran mag das liegen? Lebt es sich in unseren gut in Schuss gehaltenen, preisgünstigen und «gesunden» Wohnungen einfach besser? Liegt es am «Mehr an Miteinander», den guten Nachbarschaften oder am sorgenfreien Wohnen? Fühlen sich unsere Mietenden einfach pudel­wohl in unseren Wohnungen und lassen sich gerne bei uns nieder?

Klar ist, dass viele unserer Mietenden schon lange bei uns wohnen: Rund 200 Mietverhältnisse bestehen schon über 20 Jahre. Rund 61 Prozent der Mietverträge wurden in der Zeit zwischen 2011 und 2020 ausgestellt – die erhöhte Zahl ist auch auf die Erst­vermietungen, beispielsweise im Himmelrich, in der Tribschenstadt oder im Weinbergli, zurückzuführen. Und der älteste Mietvertrag läuft sage und schreibe seit 63 Jahren, datiert auf das Jahr 1960.

Was lief damals, im Jahr 1960? Politisch betrachtet wird es als «Afrika-Jahr» bezeichnet, denn insgesamt 17 afrikanische Staaten konnten die Kolonialherrschaft ablegen und erklärten ihre Unabhängigkeit. In den USA wurde John F. Kennedy Präsident.

Aus technischer Sicht entwickelte der Physiker Theodore Maiman den ersten funktionstüchtigen Laser. Die Sowjetunion schoss mit dem Sputnik-5-Satelliten die beiden Hunde Belka und Strelka ins All.

Der Monumentalfilm «Ben Hur» gewann in elf Kategorien den Oscar – bei zwölf Nominierungen. Und im Hamburger Club «Indra» spielte eine Pop-Band erstmals unter dem Namen, den bald jeder und jede kannte: The Beatles.