Generalversammlung

Eine Kandidatin für die Geschäftsprüfungskommission

Seit 2016 ist Martina Ulmann Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission (GPK) der abl. Auf nächste GV tritt sie verdienterweise zurück. Die Vakanz wurde ausgeschrieben und die Findungskommission schlägt Katrin Wigger für die Neuwahl an der GV vom 2. Juni 2025 vor.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) ist eine der zwei Revisionsstellen der abl. Ihr obliegt die Überprüfung der Geschäftsführung. Die drei bis vier GPK-Mitglieder werden von der Generalversammlung jeweils auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Nach der ersten Amtszeit sind die Mitglieder dreimal wieder wählbar.

Katrin Wigger wird von der Findungskommission zur Wahl vorgeschlagen. Sie hat im Bewerbungsprozess überzeugt und auch der Vorstand der abl ist mit ihrer Kandidatur einverstanden.

Katrin Wigger, 43 Jahre, aus Luzern, MLaw und Rechtsanwältin.

Was verbindet Sie mit der abl?
Aufgrund des Engagements meines Vaters im abl-Vorstand Mitte der 1990er-Jahre kenne ich die abl bereits seit meiner Kindheit. Als Jugendliche durfte ich dann bei der abl mein erstes Feriengeld verdienen und später ein Praktikum absolvieren. So genoss ich einen direkten Einblick in die vielfältige Arbeit der damals noch viel kleineren abl. Als Erwachsene habe ich die abl auch als Mieterin kennen und schätzen gelernt und wohne seit über zehn Jahren selbst in einer abl-Wohnung.

Warum sollten die Genossenschafter*innen Sie in die Geschäftsprüfungskommission wählen?
Die abl und ihr Auftrag liegen mir aufgrund meiner persönlichen Verbundenheit seit jeher am Herzen. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Anwältin im Rechtsdienst einer Aufsichtsbehörde bin ich mit der Arbeit von geschäftsleitenden und obersten Organen sowie der Überwachung des Vollzugs von deren Beschlüssen bestens vertraut. Viele der GPK obliegenden Aufgaben sind mir folglich von meiner beruflichen ­Tätigkeit her bekannt.

Wo sehen Sie das grösste Entwicklungspotenzial bei der abl?
Das Thema des gemeinnützigen Wohnungsbaus ist aufgrund der Entwicklungen im Wohnungs- und Immobilienmarkt aktueller denn je und beschäftigt die Gesellschaft stark. Die abl nimmt in diesem Bereich eine tragende Rolle und einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag und Verantwortung wahr. Es ist mir ein ­Anliegen, dass die abl ihrem Kerngeschäft entsprechend handelt. So dass sie ihren Beitrag zum Erhalt und zur Neuschaffung von bezahlbarem Wohnraum auch in Zukunft leisten kann.