Vergissmeinnicht

Schnelle Familienhäuser

Im Wohnungsangebot der abl eher aussergewöhnlich sind Einfamilienhäuser. Das erste wurde an der Breitenlachenstrasse 1 gebaut, was Ende Februar 1937 mit zwei Besichtigungstagen öffentlich begangen wurde. Die abl nutzte den Anlass auch als Werbung für den Bau von mehr ­Häusern dieser Art. Bis 1948 entstanden so in der Siedlung Weinbergli sieben weitere 5- bis 6-Zimmer-Häuser. Die abl probierte dabei auch Schnell- und Fertigbauweisen verschiedener Anbieter aus, mit denen die Häuschen innert weniger Tage erstellt werden konnten.

Ins erste Einfamilienhaus im Breitenlachen-Quartier zog der damalige abl-Präsident Hans Stingelin. Er verstarb jedoch nicht einmal ein Jahr später im Januar 1938. Im gleichen Jahr wurden Teile des Hauses für eine Arztpraxis ausgebaut. Heute wird das Gebäude auch von der Betreuung der städtischen Volksschule genutzt. 

Von den Einfamilienhäusern im Weinbergli-Quartier stehen noch drei Häuser. Die drei auf den Bildern abgebildeten Gebäude an der Weinberglistrasse 31, 33 und 35 – kurz nach oder noch während des Baus – wichen später der 2012 eröffneten Siedlung Weinbergli 4.

Weitere Informationen im Jubiläumsbuch «ABL 100», Fundstück Nr. 52 («Das abl-Einfamilienhaus als Rarität»). Fotos aus dem abl-Jahresbericht 1948. 

«Vergissmeinnicht» wird von Florian Fischer betreut. Er ist Co-Leiter des Stadtarchivs Luzern und abl-Mieter.