Aus der Nachbarschaft

Wie schön, die Zeit zu vergessen

Der Kinderbuchladen Baumhuus von Muriel Hürlimann hat sich schnell einen Namen gemacht. Wird das «Baumhuus» nun gar Buchhandlung des Jahres?

Die beiden kennt man weit über die Himmelrich-Siedlung hinaus: «Baumhuus»-Inhaberin Muriel Hürlimann mit Polly.

Es war die Zeit der grossen Sinnsuche, die Corona-
Pandemie, als Muriel Hürlimann auf eine besondere Reise ging. Zurück in ihre Kindheit, die voller ­Bücher war. An Orte, in deren Stille sie sich der Magie von Geschichten hingeben konnte – allein, ungestört, endlos.
Diese Zeitreise führte die Kindergartenlehrerin zu ihrer Idee für genau so ein Refugium. Im Hier und Jetzt. Das «Baumhuus». Verwinkelt, natürlich verspielt, etwas versteckt, nun zu Hause an der Claridenstrasse 5.
Über 2 000 Titel hat Muriel zusammengetragen, um ihre Seiten und ihren Zauber zu entfalten. Die Kundschaft: ab zwei Jahren. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Erwachsene müssen eben aushalten, wenn lebensgrosse 3D-Spinnen aus Pop-up-Büchern ploppen.



Der Baum im Himmelrich
Wie aber kam das «Baumhuus» in seinen Baum? Der wiederum wuchs in Gestalt des Himmelrich 3 gleich in Muriels Nachbarschaft heran. Als die abl dann zum familienfreundlichen Wohnen noch die passenden ­Gewerbe suchte, fügte sich eins zum anderen. Wie in eine mächtige Astgabel setzte Muriel ihren Traum aus Holz in die eineinhalb Etagen des Rohbaus. Als hätten beide nur aufeinander gewartet.
Seitdem besuchen kleine und grosse Kinder, nicht nur aus dem Quartier, das «Baumhuus»: um hier auf Entdeckungsreise zu gehen und wie Muriel selbst früher dabei schon mal die Zeit zu vergessen – zwischen Büchern für Kinder und Büchern über alles, was man mit Kindern erleben kann. Das mit Liebe kuratierte Programm aus Lesen, Spielen und Aktionen ist das ­einzige seiner Art in der Stadt.



Ein Riesenerfolg
Die Leidenschaft, Originalität und Qualität haben sich bis zum Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) herumgesprochen. Wenn der SBVV «Die Buchhandlung des Jahres 2025» auszeichnen lässt, wäre das die grösstmögliche offizielle Anerkennung für das, was Muriel mit dem «Baumhuus» geschaffen hat. Allein die Nominierung ist ein Riesenerfolg.



Abstimmen fürs «Baumhuus»

«Die Buchhandlung des Jahres» ist ein Publikumspreis. Zwar nominiert eine Fachjury aus Vorjahres-Gewinner*innen und Persönlichkeiten des SBVV zunächst ihre drei Besten – das letzte Wort hat indessen die Leserschaft. Bis 30. Mai abstimmen über die Website des SBVV:
www.sbvv.ch/preis-schweizer-buchhandel