Genossenschaftskultur

Ein Spätsommer zum Mitwirken

In drei verschiedenen Siedlungen ging es in den vergangenen Wochen um Mitwirkung. Im Himmelrich 2 durfte das eingeweiht werden, worüber man sich in der Studhalden und im Breitenlachen ein erstes Mal austauschte: erweiterte und erneuerte Spiel- und Aufenthaltsbereiche für die Siedlung.

Feierlich eingeweiht wurde der neue Spielplatz im Himmelrich 2.

Eine Eigeninitiative ist umgesetzt
Die Bewohnenden des Himmelrich 2 haben im April 2024 eigeninitiativ Ideen gesammelt, wie ihr Innenhof aufgewertet werden könnte, und sind damit an den Fachbereich Genossenschaftskultur und Soziales (GKS) getreten. Dort wurde der Faden gerne aufgenommen und mit weiteren Mitwirkungsanlässen das Projekt weiterentwickelt. Im August 2025 konnte das Ergebnis feierlich eingeweiht werden. Entstanden sind flexible Sitzmöglichkeiten, ein Meerschweinchen-Gehege, ein Spielturm mit Rutsche und Unterstände für Kinderfahrzeuge. Bei einem gelungenen Einweihungsanlass tauschten sich Nachbar*innen aus und Kinder spielten vergnügt auf den neuen Spielgeräten.

Im Breitenlachen und der Studhalden wurden intensiv gezeichnet und gebrainstormed.

Handlungsbedarf Studhalden und Breitenlachen
Die Spielplätze zwischen Studhaldenstrasse/Studhaldenhöhe und am Eigerweg sind sanierungsbedürftig. Entsprechend wurden in beiden Siedlungen mit Mitwirkungsanlässen die Bedürfnisse der Interessierten abgeholt. Es waren energievolle Veranstaltungen. Die priorisierten Ideen bilden nun die Grundlage für die bevorstehende Planung. Im Winter wird den Bewohnenden je ein erarbeiteter Vorschlag präsentiert und Feedbacks werden eingeholt. Bis im Sommer sollten die Bauarbeiten dann abgeschlossen und die Aussenräume wieder benutz- und bespielbar sein.

Ideen für Ihre Siedlung?

Haben Sie eine Idee, die das Zusammensein in Ihrer Siedlung bereichert? Der Fachbereich Genossenschaftskultur und Soziales (GKS) freut sich über Ihre Inputs auf genossenschaftskultur (at) abl.ch.